Werte in der Arbeitswelt

Werte beeinflussen das Handeln von Menschen in allen Bereichen des Lebens und somit auch das Handeln im Beruf und für das Unternehmen oder die Einrichtungen des Arbeitgebers. Dies wiederum beeinflusst zum Beispiel den Umgang miteinander, mit Kollegen, Mitarbeitern, Vorgesetzten, Kunden und Lieferanten. Auch das Bild in der Öffentlichkeit wird durch die Werte der Führungskräfte und Mitarbeiter, aber auch durch die Werte des Unternehmens oder der Einrichtungen selbst mit bestimmt.

Werte sind immer vorhanden, manchmal offensichtlich, oft aber im Verborgenen. Das Spektrum der Werte ist so umfangreich, dass es notwendig ist, sich auf einen Wertekanon zu verständigen. Beispiele von Werten: Diskretion (z. B. für Anwälte und Ärzte), Sicherheit (z. B. in der Automobilbranche), Offenheit (z. B. für Innovationen und neue Ideen), Zuverlässigkeit (z. B. im Umgang miteinander), Vertrauen (z. B. in seine Mitarbeiter, in seine Führungskraft, in seine Kollegen).

Wenn die Werte der unterschiedlichen Akteure zu weit voneinander abweichen, bleibt es nicht aus, dass Konflikte entstehen. Oft gelingt es nicht, solche Konflikte zu lösen, da die Ursache nicht erkannt wurde. Scheinbare Lösungen halten nicht an oder eine Konfliktpartei verabschiedet sich.

Was kann nun getan werden, damit Werte für das Unternehmen oder die Einrichtungen und ihre Mitarbeiter zum Guten eingesetzt werden können?

Hierzu bieten sich Workshops und Coaching an.

Themen, die in einem Coaching behandelt werden können:

  • Werte als Erfolgsfaktor
  • Werte erkennen und definieren
  • Entwickeln eines Wertekanons
  • Vermitteln des Wertekanons
  • Werte offen leben

Diese Themen können auch in einem Workshop in Gruppen behandelt werden können.

Wenn Sie Interesse an einem unverbindlichen Beratungsgespräch haben, rufen Sie mich an oder schicken Sie mir eine E-Mail, damit wir einen Termin vereinbaren können.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.